Der Weiße Raum
Yoga. Achtsamkeit. Entspannung. Das sind die Themen, um die es bei Workshops im Raum "Der weiße Raum" geht.

Workshop 1
Start in Bewegung
Uhrzeit: | 10:30 bis 10:45 |
Referent:in: | Bright Yoga by Patricia Windt |
Programminhalte & Anmeldung
Heute steht dir ein spannender Tag bevor. Starte diesen in Bewegung und tu deinem Körper etwas Gutes. Mit dieser kurzen Session wirst du wach und entspannt - genau das was du heute brauchst.
Komm, wie du bist. Umziehen nicht nötig.
Patricia Windt
Yogalehrerin
www.brightyoga.de
Es gibt noch wenige Restplätze! Kommen Sie am Sonntag einfach direkt 15 Minuten vorab zum Workshopraum.

Workshop 2
Body Scan: Geführte Reise durch den eigenen Körper
Uhrzeit: | 11:00 bis 11:30 |
Referent:in: | Birgit Horn |
Programminhalte & Anmeldung
Der Bodyscan eignet sich für jeden Menschen. Er wirkt ausgleichend, belebt und entspannt. Regelmäßig praktiziert ist er eine Technik zu mehr innerer Stärke und Resilienz. Durch die halbstündige Session führe ich aktiv. Die Teilnehmer:innen folgen meiner Stimme auf ihrem Weg durch ihren Körper.
Ihre Birgit Horn
Expertin für Meditation
Es gibt noch wenige Restplätze! Kommen Sie am Sonntag einfach direkt 15 Minuten vorab zum Workshopraum.

Workshop 3
Break the Silence - Aufbrechen Stigmatisierung psychische Gesundheit
Uhrzeit: | 11:45 bis 12:45 Uhr |
Referent:in: | Die Wirtschaftspsychologinnen |
Programminhalte & Anmeldung
BreakTheSilence ist unser Format, um die Stigmatisierung über das Thema Psychische Gesundheit aufzubrechen, die eigene Krisenkraft zu stärken, mutig zu sein und die Bedeutung der Eigenverantwortung in den Fokus zu rücken. Denn wir wäre es, wenn es uns gelingt Gestalter anstatt Opfer der Situation zu sein? Letztlich besitzen wir alle die Fähigkeit Veränderungen für uns zu gestalten.
BreakTheSilence ist eine Einladung für jede:n, der/die sich mit der Stärkung der eigenen Psychischen Gesundheit auseinander setzen möchte.
In diesem Interaktiven-Vortrag "BreakTheSilence" geben wir den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in die Selbstreflexion zu gehen.
- Was bedeutet Psychische Gesundheit für mich?
- Was kann ich von anderen lernen?
- Welche Rolle nimmt hier die Eigenverantwortung ein?
Melanie Faltermeier & Melanie Meyer-Tischler
Die Wirtschaftspsychologinnen
www.diewirtschaftspsychologinnen.de
Es gibt noch wenige Restplätze! Kommen Sie am Sonntag einfach direkt 15 Minuten vorab zum Workshopraum.

Workshop 4
Stressbewältigung beginnt mit Entspannung
Uhrzeit: | 13:00 bis 14:00 Uhr |
Referent:in: | Gesundheitsoase-IN |
Programminhalte & Anmeldung
Unser Alltag ist häufig geprägt durch zunehmende Anforderungen und Belastungen. Viele Menschen leiden unter stressbedingten Erscheinungen und finden kaum mehr Zeit zu Ruhe und Entspannung. In meinem Workshop lade ich Sie dazu ein, Ihrem Körper und Ihrer Seele eine kleine „Aus-Zeit“ zu schenken, innezuhalten und in aller Ruhe eine Entspannungstechnik auszuprobieren.
Gerne stelle ich Ihnen die beiden klassischen Entspannungsmethoden Autogenes Training nach Schultz und die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Theorie und Praxis vor. Beide Entspannungsmethoden lassen sich problemlos in Ihren Alltag integrieren und unterstützen Sie dabei, Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden zu erhalten, Ihre Gesundheit zu stabilisieren und auch in Belastungssituationen den Überblick zu behalten und ruhig und gelassen zu reagieren. Welche Entspannungsmethode am besten zu Ihnen persönlich passt, werden Sie sicherlich mit Hilfe der praktischen Übungen mühelos herausfinden.
Ich freue mich auf Sie!
Claudia Lottes-Schierlinger
Trainerin für Stressmanagement und Entspannung
www.gesundheitsoase-in.bayern
Dieser Workshop ist ausgebucht.

Workshop 5
Mindful statt Mind full – Achtsamkeit als Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz erfahren
Uhrzeit: | 14:15 bis 15:00 Uhr |
Referent:in: | Karin Hoisl-Schmidt |
Programminhalte & Anmeldung
Achtsamkeit ist in aller Munde. Haben Sie sich schon einmal gefragt, um was es dabei genau geht und ob das vielleicht auch etwas für Sie sein könnte? Möchten Sie erfahren wie Achtsamkeit und Meditation zusammenhängen und wo die Wurzeln des Ganzen liegen?
Dann herzlich willkommen in diesem Workshop! Hier erfahren Sie auch, wie Achtsamkeit im Gehirn wirkt,
wie Gedanken zur Ruhe kommen können und wie es gelingen kann, trotz Termindruck und Alltagsstress den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken. Neben fundiertem Wissen über Achtsamkeit und Meditation, bleibt genügend Raum für alltagstaugliche, praktische Übungen.So können Sie die Früchte dieser Veranstaltung gleich in Ihrem Alltag einsetzen und sich stark machen in stürmischen Zeiten.
Ich freue mich auf Sie!
Karin Hoisl-Schmidt
Psychologin und Trainerin für Stressmanagement, Resilienz und Meditation
https://www.gluecksschmiedewerkstatt.de/
Es gibt noch wenige Restplätze! Kommen Sie am Sonntag einfach direkt 15 Minuten vorab zum Workshopraum.

Workshop 6
Kraftvolle aktive Meditationsreise "Innerlicher Reichtum"
Uhrzeit: | 15:15 bis 15:45 Uhr |
Referent:in: | Christina Kristl, WERTVOLL² |
Programminhalte & Anmeldung
Lassen Sie sich von einer kraftvollen Mediation in Ihren persönlichen Ressourcenreichtum führen und erhalten Sie Zugang zu Ihrer inneren Stärke sowie die Erkenntnis, diese für sich nutzbar zu machen.
Mithilfe dieser Trance:
• Entdecken und aktivieren Sie Ihre inneren Ressourcen
• Erlangen Sie zu mehr Kraft, Fokus und innerer Stärke
• Tauchen Sie in eine angenehme Tiefenentspannung ein
• Haben Sie die Möglichkeit, immer wieder Zugang zu diesem Füllebewusstsein zu erhalten
Christina Kristl
Gründerin von WERTVOLL²
www.wertvoll2.de
Dieser Workshop ist ausgebucht.

Workshop 7
Achtsamkeit entdecken
Uhrzeit: | 16:00 bis 17:00 Uhr |
Referent:in: | Lisa Grashey |
Programminhalte & Anmeldung
Achtsamkeit bedeutet offen und bewusst den gegenwärtigen Augenblick wahrzunehmen und dadurch ganz bei der Sache zu sein.
Eine Studie von 2010 (Killingsworth & Gilbert) sagt: „Menschen sind glücklicher, wenn sie bei der Sache sind, egal was die Sache ist.“
Übungen der Achtsamkeit ermöglichen mit der Zeit eine Änderung der Haltung in gelassenere Akzeptanz und einen wohlwollenderes, offeneres Sein mit den Auf und Ab’s des Lebens. Über 2000 Studien zu Achtsamkeitstraining durch MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) zeigen Verbesserungen im Umgang mit Schmerz, Stressreduktion, positive Änderungen chronischer Krankheitsbilder, Steigerung von Selbstwert und Selbstgefühl.
Im Workshop erkunden wir in kleinen Achtsamkeitsübungen erste Ideen, wie Achtsamkeit den eigenen Tag bereichern kann. MP3 Audio Aufnahmen ermöglichen die Übungen auch zu Hause nachzuvollziehen.
Ihre Lisa Grashey
Heilpraktikerin, Trainerin /Supervisorin
www.Achtsamkeit-und-Sein.de