Die rote Bar
Widerstandfähigkeit. Engagement. Ehrenamt. Hier können Sie sich über Workshops im Raum "Die rote Bar" informieren & direkt anmelden.

Workshop 1
Zufriedenheit in vulnerablen Lebenswelten
Uhrzeit: | 10:15 bis 11:15 Uhr |
Referent:in: | Birte Engelberts, Astrid Trinkner |
und Sonja Jakob |
Programminhalte & Anmeldung
Im Rahmen eines theoretischen Input führen wir zu Beginn des Workshops die Teilnehmenden über folgende Fragestellungen in die Thematik „Zufriedenheit in vulnerablen Lebenswelten“ ein:
- Was können Ängste und Vorurteile in unserer Gesellschaft sein?
- Wie finden wir dennoch Zufriedenheit und Gelassenheit im Umgang damit?
Im Anschluss daran, möchten wir mit den Teilnehmenden in den gemeinsamen Dialog kommen zu der Fragestellung: „Was macht ein gutes Leben aus?“
Es freuen sich auf Ihre Teilnahme
Birte Engelberts, Astrid Trinkner und Sonja Jakob
Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Dieser Workshop muss leider kurzfristig entfallen.

Workshop 2
Dein Ziel – Das Rettungsseil aus der Krise
Uhrzeit: | 11:30 bis 12:15 Uhr |
Referent:in: | Dirk Mauermann |
Programminhalte & Anmeldung
Ich bin Dirk Mauermann Ingenieur bei Audi, Coach und Abenteurer. Ich weiß, was es wirklich bedeutet, wenn man in der Krise steckt. Wie wichtig es ist, in der Krise die Perspektive zu verändern, um Halt zu bekommen und neue Wege zu sehen.
Du möchtest raus aus der Krise, siehst aber den Weg nicht?
Ich zeige dir, wie wichtig es ist, ein Ziel als Anker zu setzen. Wie dir das Ziel Halt gibt und sogar die Kraft hat dich aus dem Schlamassel herauszuziehen.
In dem Workshop führe ich dich durch die 3 Rettungsseil-Schritte, die du kennen muss:
1. Wie du dein Anker (Ziel) setzt.
2. Wie du dich fest mit dem Ziel verbindest.
3. Das Zweifel-Abwehrsystem
Ich lade dich herzlich ein, deinen Weg aus der Krise zu finden!
Dirk Mauermann
Trainer für Resultate orientiertes Coaching
www.frei-halt.de
Dieser Workshop ist ausgebucht.

Workshop 3
Selbstanalyse
Uhrzeit: | 12:30 bis 13:00 Uhr |
Referent:in: | Udo und Claudia Nagels |
Programminhalte & Anmeldung
Wer sind wir "CU Coaching" und was qualifiziert uns?
Es folgen ein Impulsvortrag & ein Workshop zum Thema „Selbstanalyse“.
Inhalte:
- Erhöhen der persönlichen Widerstandsfähigkeit durch gleiche Leistung bei weniger Aufwand, Zuwachs selbstbestimmter Zeit, Steigerung der Arbeitsfreude, Entlastung von unnötigen Tätigkeiten und Vermeidung von persönlichem Stress
- Analyse von Aufgaben, Tätigkeiten, Arbeitsgewohnheiten, Stärken & Schwächen, Umweltfaktoren, Zeitfressern
- Was kann daraus resultieren?
- Zeit für Fragen, für‘s Hinterfragen!
Auf Sie freuen sich
Claudia und Udo Nagels
Psychologische Beratung, Stress- und Burnoutcoaches
www.happy-in.bayern
Es gibt noch wenige Restplätze! Kommen Sie am Sonntag einfach direkt 15 Minuten vorab zum Workshopraum.

Workshop 5
Regionale Herausforderungen gemeinsam lösen
Uhrzeit: | 15:00 bis 17:00 Uhr |
Referent:in: | Maria Bartholomäus, Erik Bertram & Daniel Zacher, Mensch in Bewegung |
Programminhalte & Anmeldung
In diesem Workshop erarbeiten wir mit zahlreichen Akteur:innen aus der Region Lösungsideen zu regionalen Herausforderungen rund um die Themen Ehrenamt, Nachhaltigkeit und Zukunft der Bildung.
Die Teilnehmenden können sich mit ihren Fragen und ihren Erfahrungen einbringen und Netzwerke zu Gleichgesinnten knüpfen. Dabei kommt erstmalig die Partizipationsplattform „Zukunft.Machen“ zum Einsatz. Diese ermöglicht einen Austausch zu regionalen Herausforderungen auch über den Workshop hinaus und wird während des Workshops vorgestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Erik Bertram, Maria Bartholomäus & Daniel Zacher
Projekt Mensch in Bewegung
www.mensch-in-bewegung.info