Einblicke von der Langen Nacht-Kreativ Edition

Rückblick vergangener Projekte

In den vergangenen Jahren durften wir in vielfältigen Themenfeldern aktiv sein und zahlreiche Projekte anstoßen. Ob für Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler oder Unternehmen – es war uns eine Freude, Wissen zu vermitteln, Impulse zu setzen und gemeinsam unsere schöne Heimatregion zu gestalten. Ein Überblick über einen Teil der Projekte der letzten fünf Jahre zeigt, wie bunt und facettenreich unser Engagement war.

 

Spieltag für das Ehrenamt am 19.10.2024

Am 19. Oktober 2024 durften wir ein großes Helferfest im Audi Sportpark ausrichten. Eingeladen waren alle Ehrenamtlichen der Region (inkl. ihrer Familien), die sich im Rahmen der verheerenden Flutkatstrophen im Frühsommer 2024 engagiert haben. Die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher erwartete eine bunte Leistungsschau auf dem Gelände des Sportparks, bevor es um 14 Uhr mit Freikarten direkt weiter ins Stadion gegen den SC Verl ging. 

Um das Ehrenamt in der Region sichtbar zu machen, wurde rund um den Spieltag auch ein dafür produzierter Imagespot gezeigt, den die vielen Einrichtungen im Nachgang für die eigene Nachwuchs- und Mitgliederakquise verwenden durften: 

#wirmachenmut - Hier entlang zum Video

Lange Nacht der Unternehmen & Wissenschaft - KREATIV edition am 5.5.2023

Unser bewährtes Format Lange Nacht der Unternehmen und Wissenschaft haben wir im Mai 2023 mit einem besonderen Fokusthema veranstaltet: Jede teilnehmende Einrichtung war entweder Teil der Kultur- und Kreativbranche oder wurde an dem Abend von uns mit Kreativschaffenden aus der Region vernetzt. Dabei sind tolle Kooperationen und ein sehr vielfältiges Programm entstanden. Insgesamt 45 Einrichtungen in und um Ingolstadt & im Landkreis Pfaffenhofen öffneten ab 17 Uhr ihre Türen für die Bürgerinnen und Bürger und bescherten ihrem Publikum tolle Einblicke in ihr Schaffen und Forschen. Zahlreiche Shuttlebuslinien brachten die insgesamt knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher in die Betriebe - ein voller Erfolg! ✨

Zum Nachlesen: unsere Programmbroschüre 2023

Stark durch das Jahr - Bürgervorlesungsreihe an besonderen Orten der Region

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stark durchs Jahr" haben wir interessierte Bürgerinnen und Bürger und deren Familien an ganz besondere Orte in der Region eingeladen. Vor Ort wurde in ungewohnter Atmosphäre über verschiedene Themen der indiviuellen Krisenfestigkeit informiert. Die Inhalte der Veranstaltungen waren so umfangreich wie die "Resilienz" selbst - es ging um die Zusammenhänge mit unserer Ernährung, Kreativität, dem Selbstwert oder unserer Medienkompetenz - denn sie alle haben einen direkten oder indirekten Einfluss auf unsere mentale Gesundheit. Mit der Reihe konnten wir jeweils zwischen 60 und 120 interessierte Besucherinnen und Besucher begeistern. 

Tag der Resilienz "Stark im Leben" am 24.11.2021 im Stadttheater Ingolstadt

"Ein Lichtblick inmitten der 4. Pandemiewelle" - so bezeichnete der Staatssekretär Roland Weigert die Veranstaltung, die er am damaligen Sonntagmorgen eröffnete. Den ganzen Tag über konnten sich Besucherinnen und Besucher aus der Region informieren und inspirieren lassen - von Key Note Speakern wie Pater Anselm Grün, Gela Allmann oder Dieter Lange, in einem von zahlreichen Workshops und Seminaren oder auf einer kleinen Messe mit verschiedenen Angeboten für das eigene Wohlbefinden und die mentale Stärke. Erstmalig für unsere Region wurde zu dem Thema eine Veranstaltung angeboten und die Resonanz war - trotz erneutem Maskengebot - überwältigend. Wir denken gerne zurück an einen ganz besonderen Tag. Denn eine Region ist nur so (wirtschaftlich) stark wie ihre Menschen! 

Für alle Interessierte: Gesamtprogramm 2021 (pdf)

HEIMATerei: Leerstandsprojekte in Eichstätt (2022) und Schrobenhausen (2023)

Was kann man dem zunehmenden Leerstand, der viele unserer Innenstädte bedroht, entgegnen? Metzgereien, Bäckereien, Schneidereien gibt es (noch) - doch wie wäre es mit einer HEIMATerei? Jeweils 2 Monate haben wir uns in den Sommermonaten 2022 und 2023 in Leerstände der Region eingemietet und diese bespielt - mit allem was für unsere Heimatregion typisch ist! Es gab viele Informationen, aber auch Mitmachaktionen und Ausstellungen - somit haben wir eine kostenfreie Plattform für all die Vereine, Verbände und Kreativen geschaffen, die unsere Region bereichern, sich aber oftmals selbst keine zentrale Ausstellungsmöglichkeit leisten können.

Unsere Vielfalt - Deine Region: Der Pavillon "Wir4" auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Mit dem Slogan "Wir4 - unsere Vielfalt, deine Region" präsentierte sich die Region 10 unter dem Dach der IRMA vom 21.4. bis zum 3.10. auf der Landesgartenschau Ingolstadt. Denn trotz der Unterschiede und verschiedenen Identitäten ist klar - um uns gegenüber unseren attraktiven bayerischen Nachbarn etablieren zu können, müssen und können wir (nur) gemeinsam im Regionsverbund auftreten. Und diese Region kann sich sehen lassen: Rund 60 unterschiedliche Akteure stellten ihre Angebote tage- oder wochenweise durch Mitmachaktionen, Präsentationen, Vorträgen, Verkostungen oder Vorführungen dem Gartenschaubesuchern vor. Dafür hatten sie einen rund 120 m² großen Pavillon sowie eine Außenfläche von ca. 300 m² zur Verfügung - und das direkt am großen Landschaftssee des Areals.

Stark für morgen - die IRMA Bewerbungsakademie 2024

Wie können wir unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen, damit sie gut vorbereitet ins Berufsleben starten? Indem wir sie mit Zukunftskompetenzen ausstatten. Vor diesem Hintergrund haben wir mit zahlreichen Partnern aus der Region ein buntes Programm rund um die "Future Skills" für die Sommerferien 2024 zusammengestellt. Für rund 20 Kurse konnten sich Jugendliche ab 14 Jahren anmelden: vom klassischen Bewerbungstraining bis hin zu Stärken- und Schwächentrainings, Finanzworkshops, Lego Serious Play, dem Umgang mit Stress oder einem 3-tägigen Kurs rund um das Thema Selbstpräsentation. Die Kurse waren fast alle ausgebucht - was für die Zielgruppe und den Aktionszeitraum schon fast an ein Wunder grenzt ;-) 

Level Up - die Lange Nacht der Ausbildung 2021

Pandemiebedingt konnten wir unsere Lange Nacht der Unternehmen und Wissenschaft 2021 nicht in gewohnter Form veranstalten, weshalb wir kurzerhand umdisponiert haben. Mit "Level Up", der Langen Nacht der Ausbildung, haben wir das Format auf die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler angepasst, die sich zu dem Zeitpunkt in der Berufsorientierungephase befanden. Hierfür haben wir verschiedene Bus-Shuttlerouten in Ingolstadt und dem Landkreis Neuburg-Schrobehausen organisiert, die jeweils unterschiedliche Firmen aus der Region zum Kennenlernen anfuhren. In Kleingruppen wurden die knapp 400 angemeldeten Jugendlichen in insgesamt 45 Betriebe gefahren und konnten für ein paar Stunden die Unternehmen die Ausbildungsberufe kennenlernen. 

Digitales MINT-Festival in den Osterferien 2021

Geplant war das MINT-Festival als Weiterführung unserer damaligen Lernfeste in Präsenz. Und für einen Sonntag im Mai 2020 war bereits das Barthelmarktgelände inkl. Zelte gebucht. Doch dann kam vieles anders... Nach der ersten pandemiebedingten Verschiebung folgte die zweite, dann die dritte bis wir kurzerhand beschlossen haben, das Festival in ein digitales Format umzumünzen, mit über 20 verschiedenen Kursen in den Osterferien 2021. Für jeden Kurs gab es auch Post - damit zuhause vor dem Bildschirm und trotzdem gemeinsam gebastelt und getüftelt werden konnte. Ob Code schreiben, Stromkreise bauen, nachhaltiges Müsli schlemmen oder als "Architekten der Zukunft" die heimischen vier Wände begutachten - das Angebot war so bunt wie die MINT-Bildung selbst. Highlight war dann unsere deutsche Astronauten-Anwärterin Dr. Suzanna Randall, die wir live zuschalten und von über 100 Kindern mit Fragen löchern durften :-) 

Radeln. Rätseln. Region 10 entdecken.

Hier wird geradelt und gerätselt! Bei unseren Heimaterlebnis- Touren kannst du das Auto getrost stehen lassen. Was du aber brauchst, um die Region 10 rund um die Stadt Ingolstadt und die Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen neu zu entdecken?

Dein Fahrrad.

Dein Smartphone.

Und die Locandy-App.

Bereit für dein nächstes Abenteuer?

>> Zu den Heimaterlebnis-Touren

 

Ausflugstipp in der Stadt Eichstätt Irma Jones

Auf Schatzsuche in Eichstätt oder Neuburg mit Detektivin Irma Jones

Stadtführungen sind nur etwas für Touristen? Oder trockene Vorträge? Von wegen! Mit diesem Klischee räumen die Stadtführerinnen und Stadtführer der Region 10 mit spannenden Thementouren oder Kostümführungen auf. Auch wir haben uns an eine etwas andere Tour durch die Region gewagt und gemeinsam mit der Innsbrucker Agentur Locandy zwei digitale Schnitzeljagden entwickelt. Das Spiel um Irma Jones verbindet dabei zwei wesentliche Aspekte: Du begibst dich vor Ort in die wunderschönen Städte Eichstätt bzw. Neuburg, durch welche dich die "reale" Reise führt. Parallel zu deinem Fußweg wird dir via App - also digital am Smartphone - die Geschichte und Handlung erzählt. Auch die Rätsel sind digital zu lösen. Jede gelöste Aufgabe bringt dich ein Stück weiter durch die Stadt bis zum finalen Punkt.

Zur Fallakte 01: Irma Jones und der verlorene Domschatz in Eichstätt. 

Zur Fallakte 02: Irma Jones und die Formel des Goldmachers in Neuburg