Maschinenringe Deutschland GmbH

Seit Dr. Erich Geiersberger 1958 im Niederbayerischen Buchhofen den ersten Maschinenring gründete, hat unsere Organisation einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft geleistet. Der Solidaritätsgedanke zwischen den Mitgliedsbetrieben steht dabei im Mittelpunkt.

Im Zeitalter der Digitalisierung haben wir uns als Maschinenringe zu einer digitalen Gemeinschaft weiterentwickelt und tragen dafür Sorge, alle Landwirte am technischen Fortschritt teilhaben zu lassen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Landwirt als Unternehmer effizient, zukunftsfähig und unabhängig zu erhalten.

Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe auch im wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Gemeinsam erarbeitete Lösungen helfen, um Herausforderungen im ländlichen Raum zu bewältigen und die Entwicklung voranzutreiben. Durch gezielte Dienstleistungen und Beratungsangebote stärken wir unsere Mitgliedsbetriebe in ihrer unternehmerischen Entwicklung.

Auf Bundesebene agieren wir von Neuburg aus mit und für die 231 lokal vertretenen Maschinenringe. Mit dieser flächendeckenden Präsenz unterstützen wir etwa 180.000 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland und sind in mehreren Ländern Europas sowie in Afrika präsent. Die Maschinenringe haben sich als verlässlicher Partner für Landwirte sowie für Unternehmen etabliert. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums.

Arbeiten bei der Maschinenringe Deutschland GmbH