Was wir tun

2008 haben sich die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a. d. Ilm sowie die Unternehmen Airbus Defence and Space GmbH, Audi, Bauer, EDEKA Südbayern und MediaMarktSaturn zu einer der größten deutschen Public-Private-Partnerships zusammengeschlossen – der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e. V., kurz IRMA.

Mit mittlerweile rund 40 Mitgliedern treibt IRMA verschiedene Projekte aus den Bereichen Wettbewerbsstärkung, Identitätsstiftung, Netzwerkmanagement sowie Bildung an. Die Schwerpunkte der IRMA-Tätigkeit liegen in der Netzwerkarbeit sowie im Projekt- und Eventmanagement. Um die effektive Beteiligung der Mitglieder zu garantieren, veranstaltet IRMA neben den Vereinssitzungen Mitgliederworkshops. Der Mitgliederkreis entscheidet, wohin der Weg führen soll und bringt eigene Ideen und Anregungen mit ein. Die Umsetzung der beschlossenen Projekte übernimmt das Team der IRMA-Geschäftsstelle mit Sitz in Ingolstadt.

Warum Regionalmanagement?

­­Um den Erfolg unserer Region nachhaltig zu sichern, ist es notwendig, dass Wirtschaft, öffentliche Hand sowie wissenschaftliche Einrichtungen kooperieren – und das stadt- bzw. landkreisübergreifend. Als eine der größten deutschen Public-Private-Partnerships bietet die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e. V. (IRMA) die Möglichkeit, regionale Themen auf neutraler Basis zu diskutieren und neue Projekte anzustoßen.