Informieren, Ausprobieren und Ratschn

HEIMATerei 2023

Ab voraussichtlich Juni 2023:

Die HEIMATerei kommt nach Schrobenhausen!

Was gibt es in der Region 10 zu entdecken? Einen Rundumblick bietet das neue Projekt des Regionalmanagements IRMA unter dem Namen „HEIMATerei“. Bis 2024 wird IRMA Leerstände in verschiedenen Städten der Region nutzen, um dort über touristische Highlights, Projekte vor Ort, regionales Handwerk und vieles mehr zu informieren. Außerdem bietet die HEIMATerei Raum für Akteure aus der Region, sich kostenfrei zu präsentieren.


Stellenausschreibung

Werde Teil des HEIMATerei-Teams in Schrobenhausen ab Mai 2022

Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der HEIMATerei in Teilzeit (ca. 12 Std./Woche) 


Wie kann man sich in Schrobenhausen beteiligen?

Vereine, Verbände und sonstige Institutionen, welche nicht gewinnorientiert ausgerichtet sind, können sich bei IRMA melden und kostenfrei in die HEIMATerei mit einbuchen.

Bitte melden Sie sich bei: Birgit Böhm (boehm@irma-ev.de)


HEIMATerei 2022 | Eichstätt

Rückblick: HEIMATerei in der Stadt Eichstätt 05. August - 02. Oktober 2022

Wir danken allen Akteuren, die uns vor Ort unterstützt haben: 

Stadt Eichstätt // Jurahausverein e.V. // Mensch in Bewegung // Tanja Stockhammer // LAG Altmühl-Donau e.V. // Naturpark Altmühltal // Jura-Museum Eichstätt // Klimaladen der Region 10 // BayernLab // und allen Besucherinnen und Besuchern.

>>Hier geht es zum Beitrag von tv.ingolstadt

Auswertung des Innenstadtmodells für die Stadt Eichstätt

Beim Anklicken vergrößert sich das Bild. (Quelle: IRMA)

Neben der Beteiligung als Akteur vor Ort, konnten die Gäste in der HEIMATerei Ideen für die Innenstadtgestaltung der Stadt Eichstätt abgeben. Die Zusammenfassung wurde bereits der Stadt Eichstätt übergeben. 


Kontakt

Birgit Böhm
boehm@irma-ev.de
0841 / 88 52 11 -204